Otto Heidemann

Heidemann wurde am 7. April 1886 in Königsberg geboren und ist später nach Złotów (deutsch Flatow) verzogen, eine Stadt in der Wojewodschaft Großpolen in Polen. Heidemann war Betriebsleiter der Druckerei von Willy Hahlweg (heute Domańskiego 4 in Złotów), der Marchia Graniczna (Grenzmark-Zeitung). Willy Hahlweg war Sozialdemokrat und Heidemann stritt oft mit ihm, auch vor dem Arbeitsgericht.

 


Im Jahr 1933 trat er die Nachfolge von Carl-Friedrich Brandt an und wurde Bürgermeister von Flatow. Seine Frau Johanna, geb. Marose, stammte aus Königsberg, Hintertragheim, dann Allenstein (Olsztyn), Pr.-Holland, Naugard (Nowogard), Schönau an der Katzbach (Świerzawa). Am 1. Dezember 1930 tritt Otto Heidemann in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 386 521). Schon kurz darauf wird er Ortsgruppenleiter und 1931 dann Kreisleiter des Kreises Flatow der NSDAP (Gau Kurmark). Das Amt bekleidet Heidemann bis 01.05.1938. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats: 04.1933 - 10.07.1933 und Mitglied des Provinziallandtags (Grenzmark): 1933.

 


Ab 1928 traten die Nationalsozialisten in Złotów in Erscheinung. Ihre Führer waren der Rechtsanwalt Hermann Fiebing aus Mirosławiec, ein Gastwirt, der ehemalige Leutnant Arno Manthey, und der Sekretär Otto Heidemann, der sich bereits bei den Deutschnationalen engagierte. Es gab außerdem noch den Herausgeber Spanholz, der mit deutlichen Worten energische Propaganda zum Wohle der nationalsozialistischen Partei betrieb. Nachdem sie die schlimmste Kampagne gegen politische Gegner gestartet hatten, verschwand Spanholz nach einigen Jahren aus Złotów. Die Kampagne richtete sich auch gegen den ehemaligen Herausgeber der Marchia Graniczna-Zeitung, Eryk Hoffmann, zumal er 1932 eine neue Zeitung gründete, die der nationalsozialistischen Zeitung Marchia Graniczna (Grenzmark) entgegenwirken sollte. In diesem Jahr wurde auch eine lokale nationalsozialistische Ortsgruppe für Złotów unter der Leitung von Otto Rathke gegründet, der im Finanzamt tätig und Otto Heidemanns Schwager war. Sein Stellvertreter war der Zimmermeister Ottow. Später wurde in Złotów eine zweite Gruppe gebildet, angeführt vom Zollassistenten Schubert, einem der schlimmsten Nazis, und Sekretär Kaptein. Nach der Machtergreifung der Nazis wurde Arno Manthey Bezirksvorsitzender der Partei und Bürgermeister. Fiebing wurde Leiter der Provinz Piła und Manthey 1934 Präsident der Landwirtschaftskammer. Otto Heidemann handelte derweil mit äußerster Strenge gegen alles und jeden, der nicht zur Partei gehörte. Er kümmerte sich um die „Säuberung“ in den Büros. Der Bürgermeister Brandt und der Schatzmeister Engfer wurden seine Opfer in der Stadt.
Der erste Kreistag in Złotów nach der Machtergreifung wählte in die Landkommission: Otto Heidemann, Kaufmann Groß aus Krajenka (Nazi), Karl Beckmann, Besitzer des Ritterguts Scholastykowo (deutscher Kreisbauernführer), Landwirt Melchert aus Paruszka (Nazi), Bürgermeister Brandt, der bald zurücktrat, und Besitzer des Gutes Kluge von Strużnica bei Złotów (Zentrum). Die Ritterräte von Wehle und Otto Heidemann wurden zu Stellvertretern des Landkreises. Die Polen hatten damit keine Vertreter mehr.

 


Die Nazi-Herrschaft brachte auch für die Region Złotów bedeutende Veränderungen mit sich. Zahlreiche Beamte wurden freigestellt (ihrer Positionen beraubt) und durch Personen aus der Partei ersetzt.
Die Mitglieder der Handelskammer von Złotów, Eryk Hoffmann und Franciszek Rosenberg, wurden ebenfalls ausgeschlossen und der Kaufmännische Verein wurde aufgelöst. Viele Amts- und Gemeindeleiter, insbesondere die Polen, wurden durch Deutsche ersetzt. Wilhelm Kube, der auch Złotów mehrmals besuchte und Bürgermeister Heidemann sehr begünstigte, wurde Superminister Brandenburgs. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kube in Minsk erschossen.

 

 

Ab 1936 hat sich die Tragödie der jüdischen Bevölkerung von Złotów dramatisch verschärft, im Herbst 1938 endete sie mit der vollständigen Enteignung und Deportation in das Berliner Ghetto. Damals brachen auf dem Marktplatz Ziegelhaufen aus der in die Luft gesprengten Synagoge zusammen. Der siebenzackige goldene Kerzenhalter mit dem polnischen Adler, ein Geschenk von König Sigismund dem Alten, verschwand aus Złotów. Am Horizont waren leuchtende, brennende Synagogen in Piła und Krajenka zu sehen. In dieser Nacht betranken sich Bürgermeister Heidemann und vierzig SS-Männer bis Mitternacht, danach stand Heidemann auf wackeligen Beinen auf, nahm ein Stück Papier aus seiner Brieftasche und kündigte die Kristallnacht an. Der Bäcker Mehrgott verließ mit einer Axt in der Hand am Morgen die letzte jüdische Wohnung in Złotów, wo die letzten Möbel und die letzte Kristallvase sorgfältig zerkleinert wurden, wischte sich Schweiß von der Stirn und erklärte zu seinen Untergebenen: „Ich habe noch nie so hart gearbeitet“.

 

 

Bürgermeister Heidemann wurde sein Amt im Jahr 1939 entzogen, bereits ab 28.10.1938 war er beurlaubt. Es ging um Parteigeld, das für persönliche Zwecke und zum Kauf von Häusern verwendet wurde. Gegen ihn wurde ein Dienststrafverfahren eingeleitet, aber es wurde aufgegeben, weil er sich der Armee für die Front zur Verfügung stellte. Auch ein Parteigerichtsverfahren gegen Heidemann wurde angestrengt, aber durch Beschluss des Gaugerichts Stettin eingestellt. Ihm sollte nicht zu viel Schaden zugefügt werden, aufgrund seiner "Verdienste für die Bewegung".

 

 

Heidemann wurde zunächst durch den 1947 verstorbenen Vizebürgermeister Reinhold Schmidt und später durch den Leiter des Landbauamtes Wilke ersetzt. Heidemann konnte in seiner Wohnung im Rathaus wohnen bleiben, wurde aber zunächst zum Wehrdienst eingezogen. Vom 04.01.1940 bis Ende November 1941 war Heidemann Teilnehmer am Westfeldzug, Serbien- und Ostfeldzug als Oberfeldwebel in einem Brückenbau-Bataillon. Am 11.10.1941 bittet der Reichskommissar für die Ukraine, Erich Koch, den Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, Alfred Rosenberg, um die Freigabe von Otto Heidemann für die Besetzung einer Stelle im Generalkommissariat Kiew. Am 15.10.1941 wird Heidemann vom Reichsinnenminister zur Abreise nach der NS-Ordensburg Krössinsee kommandiert. Am 20.11.1941 wird Heidemann aus dem Wehrdienst entlassen, bereits am 21.11.1941 beginnt sein Dienst im Ostministerium. Der offizielle Erlass zur Dienstleistung in den besetzten Ostgebieten erfolgt am 19.01.1942.

 

 

In den Jahren 1942-1943 war Heidemann Gebietskommissar im Generalkommissariat Kiew. Otto Heidemann war an einem Massenmord an Menschen mit Behinderungen (ca. 70) in Zolotonosha im März 1943 und möglicherweise an einem weiteren Massenmord an 10.000 Kommunisten und bolschewistischen Aktivisten der Region Zolotonoscha im Sommer 1942 beteiligt. Der Massenmord an Menschen mit Behinderungen wurde von ihm organisiert. Diese Informationen stammen aus NKGB-Dokumenten aus der Ukraine. Am 25.11.1943 meldet sich Heidemann beim Landrat in Flatow zur Weiterbeschäftigung, da er aus dem Geschäftsbereich des Ostministeriums entlassen wurde. Heidemann darf jedoch nicht wieder an seinen alten Wohnort in seine gewohnte Position zurückkehren. Der Oberpräsident der Provinz Pommern schreibt am 22.12.1943, dass eine "Wiederaufnahme des Dienstes durch Heidemann in Flatow auf keinen Fall in Frage komme". Er wird nach Berlin kommandiert, um dort Fliegerschäden zu beseitigen. Dort leistet er kurze Zeit Dienst, wird krank und scheidet aus dem Dienst aus. Noch immer wird Heidemann in den Schriftwechseln als "Bürgermeister" bezeichnet.

 

Der Massenmord an den Behinderten - eine Recherche des ukrainischen Journalisten Dmytro Dzhulay

 

Am Nachmittag des 27. März 1943, nach Überwindung einer sumpfigen Straße, fuhren zwei schwarze deutsche Lastwagen zur Farm Bakaevka bei Solotonosha. Sie fuhren zum alten Kloster, das alles umliegende Gebiet überragt. Nachdem sie den Sumpf passiert hatten, hielten die Lastwagen unten an den Warteräumen an. Seit zwanzig Jahren gab es dort ein Haus für Behinderte und alte Menschen.
Plötzlich entstand ein furchtbarer Lärm und Geschrei. Es verging nur eine halbe Stunde, und die Lastwagen kehrten leer zurück. Es wurde klar, dass einige der Menschen nicht in ein Sanatorium in Kiew gebracht wurden. Deshalb machten sich die übrigen Schwachen keine Illusionen über ihre Zukunft. Niemand achtete auf ihre Hilferufe. Die Patienten wurden gepackt und schnell auf Lastwagen verladen. Diejenigen, die sich nicht selbständig bewegen konnten, wurden auf Laken getragen und mit ihnen zusammen auf die LKW geworfen.

 

Die ganze Zeit war der Direktor des Hauses auf dem Hof beschäftigt. Seine Augen liefen nervös über die Liste. Er überprüfte, ob bereits alle verladen wurden. Der Buchhalter verlud zusammen mit den Mitarbeitern der Anstalt die letzten Patienten. Hinter all dem sah ein deutscher Kommandant aufmerksam zu.

 

Zehn Minuten später fuhren die Lastwagen los. Sie fuhren nach Solotonoscha. An diesem Tag wurden in der ehemaligen Militäreinheit etwa 70 Bewohner des Invalidenhauses Zolotonoschka erschossen.

Fall Nr. 4208

 

So entfalteten sich die Ereignisse gemäß den Protokollen der Verhöre der Archiv- und Strafsache Nr. 4208, die in der SGE RSA der Region Tscherkassy aufbewahrt wird. Sie ist die Hauptquelle über das Massaker an Patienten des Solotonosha-Hauses der Behinderten, das Material wurde kürzlich zum ersten Mal veröffentlicht. In diesem Fall gibt es Aussagen von 13 Zeugen und zwei Angeklagten - dem Direktor des Ovcharener Behindertenhauses Ivan Korneevich und dem Buchhalter der Institution, Ivan Ivanovich Pavlenko. Ihre Aussagen sind wichtig, weil ihre Handlungen Teil des Mechanismus für das Massaker an Patienten des Hauses der Behinderten in Solotonosha waren.

 

Die Behörden des NKWD eröffneten den Fall am 20. Mai 1945, als zwei Verdächtige verhaftet wurden. Ein Jahr zuvor war der Direktor der Anstalt, Iwan Ovcharenko, nur ein Zeuge. Seine Aussage befindet sich in den Materialien der Staatlichen Untersuchungskommission für die Gräueltaten der Nazi-Invasoren. Darin beschrieb sich Ovcharenko als außenstehenden Beobachter, der nichts tun konnte.
Der Direktor sagte aus, dass sie seine Klienten zunächst tödlich vergiften und nicht erschießen wollten. Angeblich haben der Gebietskommissar Kolek und der Gebietsarzt Grigorij Tschaika nach der Untersuchung der Patienten verkündet, dass die Bewohner des Hauses der Behinderten an Typhus erkrankt sind und geimpft werden müssen. Die Impfungen sollten mit Gift durchgeführt werden.
Da in der örtlichen Apotheke jedoch kein Gift vorhanden war, konnten sie ihren Plan nicht in die Tat umsetzen. Ovcharenko wurde angeblich vom Leiter der Apotheke Michail Kovalenko darüber informiert.
Obwohl diese Version zweifelhaft erscheint, wurde sie in der lokalen Geschichtsliteratur repliziert. Der Grund ist einfach - die einzige Quelle der Forscher war die Sammlung von Dokumenten "Poltava in years... " Dort wurde die Version, die Ovcharenko der Staatskommission aufgetischt hatte, nacherzählt.
Sie besteht darauf, dass die Version der Vergiftung nie stattgefunden hat. Die Erschießung, die Täter und die Retter treten in den Hintergrund.
Was die Version des Vergiftungsplans angeht, ist es unmöglich, Materialien zu diesem Kriminalfall zu bestätigen. In einem der Verhörprotokolle wird Ovcharenko über diesen Verkauf gar nicht erst befragt. Ebenso wenig wie andere Zeugen in diesem Fall. Die Untersuchung war auch nicht an dem Arzt Tschaika und dem Apotheker Michail Kowalenko interessiert, den Ovcharenko erwähnte. Im SGE-Archiv konnten keine Kriminalfälle zu diesen Personen gefunden werden. Es gibt keine Informationen über ihr künftiges Schicksal.

 

Der Ort des Verbrechens

 

Der erste Mönch grub hier zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine Höhle. So entstand auf dem Roten Berg in Bakaevka bald das Kloster Krasnogorsk. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Mönche in ein anderes Kloster versetzt, und an ihre Stelle traten Nonnen.
Nach der Revolution, im Jahre 1922, schloss die sowjetische Regierung das Kloster und vertrieb die Nonnen. Ein Teil des Geländes wurde verkauft, aber die Kirche wurde nicht zerstört. Die ehemaligen Empfangsräume des Klosters, die sich am Fuße des Berges befanden, wurden in ein behindertengerechtes Haus umgewandelt, in das später auch schwache alte Männer gebracht wurden.
Vor dem Krieg lebten in dem Haus etwa 100-120 Patienten. Das waren vor allem Menschen mit einer Behinderung (Sehbehinderte, Amputierte, Gelähmte) und schwache alte Menschen. Das mittlere Alter der 74 gemeldeten Patienten betrug 1941 48 Jahre. Der älteste war 76, der jüngste 21 Jahre alt.

 

Beginn der Besetzung durch die Deutschen

 

Die Direktorin der Anstalt, eine Jüdin, Basia Rappoport, stellte jedem Bewohner zwei Paar Bettwäsche, vier Laken und einige Kleidungsstücke zur Verfügung. Sie tat dies am Vorabend ihrer Abreise vor der Evakuierung aus dem Wolgograder Gebiet, im August 1941.
Bald erschien ein grauhaariger dünner 53-jähriger Mann mittlerer Größe - Iwan Ovcharenko im Haus der Behinderten. Bis vor kurzem arbeitete er als Planer in einer örtlichen Ziegelfabrik, aber am 7. August ernannte ihn der örtliche Bezirksvorstand zum neuen Direktor des Hauses der Behinderten. Auf diesem Posten wird er unter der neuen Regierung bleiben - während der gesamten Zeit der deutschen Besatzung, die am 19. September 1941 in Solotonoscha begann und zwei Jahre dauerte.
Solotonoscha war vor der Besetzung durch deutsche Truppen die „Hauptstadt" des gleichnamigen Rayons im Gebiet Poltawa. Die Stadt liegt etwa 150 Kilometer südöstlich von Kiew und 170 Kilometer westlich von Poltawa an der rechten (östlichen) Seite des Dnjepr. Solotonoscha wurde am 20.09.1941 von deutschen Truppen besetzt, befand sich zunächst — bis zum 01.09.1942 — im Bereich des Befehlshabers des Rückwärtigen Heeresgebiets Süd, stand dann aber — auch noch zur Tatzeit (27.03.1943) — unter deutscher Zivilverwaltung und war zu dieser Zeit „Gebietshauptstadt" des gleichnamigen Gebietskommissariats im Generalbezirk Kiew.
Bereits im Oktober 1941 versammelte der Direktor seine Schützlinge und kündigte die Eröffnung der Behinderteneinrichtung an. Seiner Meinung nach würde die deutsche Besatzungsverwaltung niemanden ernähren und ankleiden. Aber auch über die physische Vernichtung würde niemand gesprochen haben.

 

Ungefähr 90 Bewohner der Einrichtung Ovcharenko wurden in verschiedene Kolchosen des Bezirks zur harten Arbeit für Behinderte geschickt. Für die nicht ansässigen Bewohner der Einrichtung war dies fast die einzige Chance zu überleben.

 

Nicht alle verließen das Haus - sie waren völlig schwach, genau wie ein kleiner Teil der arbeitsfähigen Bewohner und Vollzeitarbeiter. Die Einrichtung hatte einen Nebenbetrieb, der betreut werden musste.
Die Überlebenschancen der Bewohner zu Beginn der Besatzung hingen auch von der Nationalität ab. Die ersten Opfer der Behinderteneinrichtung waren Juden.
Nach Angaben des Direktors Ovcharenko hat ein deutscher Inspektor unmittelbar nach der Besetzung der Stadt eine Volkszählung der Bewohner des Hauses durchgeführt. Insbesondere nach der Nationalität. Danach, ungefähr im Oktober-November 1941, befahl der Chef der Polizei von Solotonosha, Wladimir Kalantschuk, den Polizisten Strjuk und Bardik, sich zur Behinderteneinrichtung zu begeben.

 

Die Polizei fuhr mit zwei Wagen vor und teilte dem Direktor Ovcharenko mit, dass sie wegen der Juden gekommen waren. Laut Stryuk wurden etwa dreißig Juden in das Polizeihaus in Solotonosha gebracht. Bald wurden sie erschossen. Wer das getan hat, ist aus der Beweislage nicht bekannt.
Aber auch danach blieben drei behinderte jüdische Frauen im Haus. Sie lebten dort auch während der Massenhinrichtung der Juden in Solotonosha am 21. November 1941 weiter. Doch bereits am dritten Tag nach dieser Aktion kamen zwei Polizisten in das Haus der Behinderten und töteten sie. Sie taten es im Anstaltsgarten. Der Direktor Ovcharenko griff nicht in die Polizeiaktion ein und sagte der Polizei, wie viele Juden noch in der Anstalt wohnten. Er hielt sie auf den Stationen fest und zeigte der Polizei, wo sie sind. Zwei Mitarbeiter des Hauses, darunter eine Frau, halfen, die Juden zum Hinrichtungsort zu bringen. Nach der Aussage von zwei Zeugen hat Ovcharenko die Hinrichtung beobachtet, aber er leugnete dies.

 

Im März 1942 begann Direktor Ovcharenko, alle ehemaligen Patienten aus den Kolchosen zurückzuholen. Wahrscheinlich für landwirtschaftliche Arbeiten. Es gibt keine genauen Informationen über die Anzahl der Patienten, die nicht zurückkehrten. Nach Angaben des Direktors selbst starben jedoch drei ältere Frauen unmittelbar nach ihrer Rückkehr.

 

Im März war es noch sehr kalt. Die Neuankömmlinge versuchten sich warm zu halten. Sie suchten auf dem Gelände nach Brennholz, das sie während der Sowjetzeit vorbereitet hatten. Aber es wurde schon damals wegtransportiert. Die Schwachen und Kranken sammelten auf eigene Faust Brennholz und Schilf. Viele von ihnen taten dies barfuß und in leichter Kleidung. Für die Beheizung der Kammern reichte der Brennstoff nicht aus. Es war ständig kalt.
Niemand wusch die Bewohner. Kleidung und Wäsche wurden äußerst selten gewechselt, obwohl die neue im Schrank lag, der vom Direktor Ovcharenko kontrolliert wurde. Deshalb waren viele Patienten mit Läusen behaftet. Das Schlimmste war, dass einige gelähmt waren. Ein Bewohner sagte aus, dass die Parasiten sogar drei gelähmte Augen gefressen haben. Sie starben bald. Drei Tage lang trug niemand ihre Körper aus den Stationen.

 

Viele Patienten arbeiteten auf dem Feld und auf dem Hof des Hauses der Behinderten. Insgesamt bestand dieses Personal aus etwa 10 bezahlten Stellen: ein Betriebsleiter, ein Imker, ein Stallmeister, ein Schweinehüter, ein Gärtner, ein Stallknecht, ein Wachmann, ein Buchhalter und zwei Arbeiter. Einige von ihnen waren von den Patienten selbst besetzt. Es ist wahrscheinlich, dass diese Landwirtschaft half, die Bewohner der Einrichtung zu ernähren. Aber die Patienten liefen ständig hungrig herum. Gleichzeitig gibt es keine Hinweise darauf, dass jemand daran gestorben wäre. Es gab Zeiten, in denen es zwei Wochen lang kein Brot gab, gefüttert wurde mit faulen Kartoffeln, die für Schweine bestimmt waren. Die Hausbewohner beschwerten sich ständig bei Direktor Ovcharenko über schlechte Ernährung. Sie beklagten, dass sie unter dem Sowjetregime viel besser ernährt wurden, manchmal bekamen sie auch Fleisch und Gemüse. Ovcharenko antwortete, dass er Produkte nach den Standards ausgibt und der örtliche deutsche Agrarkommandant sonstige Nahrung verbietet.
Offensichtlich bedeuteten die schrecklichen Lebensbedingungen, fehlende Behandlung, schlechte Ernährung und die harte Arbeit auf dem Bauernhof für alte Menschen und Menschen mit Behinderungen ein langsamer Tod.

 

Die Köchin der Anstalt, Regush Daria, sagte aus, dass die Toten oft aus der Anstalt herausgebracht wurden. Sie wurden ohne Sarg begraben - nur in einer Grube. Davor zogen sie ihnen gute Kleidung aus. Aber selbst unter solch schrecklichen Bedingungen konnten etwa achtzig Bewohner der Behinderteneinrichtung, einige davon völlig arbeitsunfähig, bis zum 27. März 1943 - eineinhalb Jahre unter deutscher Besatzung - überleben.

 

Die Erschießung

 

Mitte März 1943, während er im Büro saß, hielt Direktor Ovcharenko die Liste, die sein Buchhalter Pavlenko ihm erstellt hatte, in den Händen. Sie enthielt die Namen der Bewohner des Hauses der Invaliden. Nach Prüfung des Dokuments unterzeichnete Ovcharenko. Am selben Tag brachte Pavlenko die Liste zum Bezirksrat in Solotonosha, der dieses Dokument verlangte. Eine Woche später stellte sich heraus, dass die Anwesenheit des Namens auf der Liste ein Urteil war. Aber davor gab es Vorbereitungen.

 

4 Tage vor der Massenerschießung wurde der Direktor der Behinderteneinrichtung von einer unbekannten Deutschen besucht. Auf ihrem Mantel war ein roter Chevron mit einem Adler. Nach dem Gespräch mit dem Direktor des Hauses und seinem Buchhalter ging sie sofort zurück. Zu seiner Geliebten Ksenia Kutkova sagte Ovcharenko angeblich, dass es notwendig sei, die Patienten auf den Transport in die Gebiete vorzubereiten, aus denen sie zu Sowjetzeiten gebracht wurden. Wahrscheinlich wollte er alle beruhigen. Die Patienten wurden wirklich zugewiesen, aber anders. Die Behinderten, die laufen konnten, wurden ins Kloster geschickt, und die Nichtbehinderten mit den Blinden und Gelähmten wurden unten auf den Stationen des Hauses der Behinderten gelassen.
Am Tag vor der Hinrichtung saß der Stellvertreter Ovcharenkos im Büro des Direktors Gebietskommissar Eckerd Kolek. Der Deutsche sagte, dass morgen auf Anordnung des Gebietskommissars Otto Heidemann alle Mieter der Häuser nach Kiew gebracht werden, wo sie behandelt werden müssen. Unter dem Deckmantel der Desinfektion wurde den Patienten alles abgenommen. Sie ließen nur die Kleidung an ihnen. Vermutungen und Gerüchte begannen sich unter den Patienten zu verbreiten. Die Vorbereitung war nun abgeschlossen.  

 

Am 27. März nachmittags kamen sie an der Klosterkirche an, zwei schwarze Lastwagen. Aus ihnen sprangen sieben bewaffnete Männer in deutschen Uniformen heraus. Die erste Etappe der Aktion hatte begonnen.

 

In der Nähe des Behindertenhauses stand bereits ein Auto bereit. Im Auto saßen der stellvertretende Gebietskommissar und Kommissar von Solotonosha, Kretschmer, und der Direktor Ovcharenko, der ein Bündel Papiere in der Hand trug. Der Wagen fuhr zum Kloster, wo sie begannen, Patienten zu verladen. Es gab keinen Schrei und kein Weinen. Vielleicht glaubten die Schwachen wirklich, dass sie in ein Sanatorium in Kiew geschickt wurden. Oder sie waren einfach zu schwach.
Eine alte Frau versuchte, ihre Kekse mit auf die Straße zu nehmen. "Du wirst sie nicht mehr brauchen", hörte sie, bevor ein Mann in deutscher Uniform sie ihr aus den Händen nahm. Er sagte dies auf Russisch oder Ukrainisch - die Zeugenaussagen dazu sind nicht bekannt. Immerhin nahmen auch nicht deutschsprachige Personen an der Aktion teil. Direktor Ovcharenko sagte aus, dass "fünf Deutsche und etwa zwei bis drei Russen in deutschen Uniformen" in Lastwagen ankamen. Aber damals wurde das Ethnonym "Russe" oft auch für Ukrainer, Russen und Weißrussen verwendet. Die örtliche Hilfspolizei nahm nicht an der Aktion teil.

 

Ovcharenko beobachtete den Vorgang, ohne auf die Liste zu schauen, erinnert sich die Bewohnerin des Hauses der Behinderten, Teilzeit-Köchin Melanya Suzimova. Sie sah ihn auf ihrer Station. "Du gehst nirgendwo hin und bleibst hier", sagte Ovcharenko zu Suzimova. Warum der Direktor die nicht junge, 58-jährige Patientin in der Einrichtung ließ, ist nicht bekannt. Vielleicht wurde sie nicht in die Liste aufgenommen, da sie eine Köchin war. Laut Suzimova ist sie die einzige Patientin, die im Kloster war, die überlebt hat.

 

Obwohl in dem Kloster Ende 1941 noch Nonnen zusammen mit dem Priester Konstantin Timoschew lebten, gibt es keine Beweise dafür, dass sie die Schwachen gerettet oder zumindest versucht hatten, dies zu tun. Im Gegenteil, so Ovcharenko, im Januar 1942 kam eine Kommission, die das Haus der Behinderten inspizieren sollte. Es waren zwei Vertreter des Kommissariats des Solotonosha-Gebiets. Die Direktorin wurde informiert, dass die Kommission aus Anlass von Beschwerden der Nonnen geschaffen wurde. Das Ergebnis dieser Kontrolle ist unbekannt. Eine in der Nähe wohnende Zeugin behauptete auch, dass sich die Geistlichen über die Bewohner des Hauses der Behinderten beschwerten. Allerdings wurden weder der Priester noch die Nonnen verhört. Es wurden auch keine Nonnenerinnerungen oder Zeugenaussagen über diese Ereignisse gefunden.
Zehn Minuten nach dem Start der Aktion hievte einer der Deutschen den letzten Körper auf den LKW. Unten gebliebene Patienten sahen, wie volle Lastwagen an ihrem Haus vorbeifuhren. Hinter ihnen fuhr der Wagen des stellvertretenden Gebietskommissars Kretschmer. Ovcharenko stieg aus. Der Direktor befahl dem Buchhalter und den Angestellten, die Patienten für den Transport vorzubereiten. Sie begannen, alle aus dem Haus in den Hof zu treiben. Den einzigen Gedanken, den Sofia Bliznyuk zu diesem Zeitpunkt hatte, war, dass niemand den Schrank, in dem sie sich versteckte, öffnen würde.
Einige der Bewohner fragten, wohin man sie brachte. "Ins Sanatorium", antwortete Ovcharenko. Aber als die gleichen schwarzen Lastwagen (leer) nach einer halben Stunde im Haus der Behinderten ankamen, gab sich niemand mehr Illusionen hin. Die Schwachen begannen zu weinen, jemand kämpfte am Boden und schrie vergeblich zu Gott.

 

Die Patienten wurden dann verladen. Ovcharenko las die Namen von der Liste vor. Wer konnte - kletterte freiwillig in den LKW. Die Schwerkranken, die nicht laufen konnten, wurden auf Laken aus den Stationen geholt und mitgeschleift. Nach den Zeugenaussagen wurden einige der nicht tauglichen männlichen Patienten anschließend zur Hinrichtung geschickt. Die Deutschen erscheinen in den Augenzeugenberichten sehr lückenhaft, mit Ausnahme des stellvertretenden Gebietskommissars Kretschmer, der den Prozess zwar verfolgte, aber nicht daran teilnahm.

 

Der Buchhalter Pavlenko half ebenfalls bei der Verladung der Patienten. Als er eine der Kammern betrat, befahl er Maria Roenko, sich sofort zu sammeln. "Ich kam zu dem Ältesten der Deutschen, der auch Ovcharenko kannte, und begann zu schluchzen, um zu bitten, dass sie Mitleid mir haben, da ich arbeite, was sie mir befehlen werden. Ovcharenko sagte das dem älteren Deutschen und wies ihn darauf hin, dass diese Frau hier gelassen werden könne, sie arbeite wirklich tadellos. Und der Deutsche erklärte Ovcharenko böswillig: "Warum haben Sie sie auf die Listen gesetzt, jetzt ist es zu spät, sie zu retten." Aber dann, nach ein wenig Nachdenken, winkte er mit der Hand, so dass ich hinausging, "- so sagte Roenko über die Umstände ihrer Rettung aus. Auf ähnliche Weise verhinderte Ovcharenko den Transport einer anderen Bewohnerin, die erschossen werden sollte: Davydenko.
Jemand, zum Beispiel Maria Nazarenko, konnte dank ihres Einfallsreichtums und der rassistischen Politik der Nazis entkommen. Sie überzeugte alle um sie herum, dass ihr Mann ein Deutscher war.  "Ein Deutscher packte mich, um mich in ein Auto zu setzen, aber ich sagte einem der älteren Deutschen: "Warum sie mich umbringen wollten, weil ich eine deutsche Frau bin." Dann stellte mir der Deutsche ein paar Fragen und verließ mich. Und Ovcharenko bestätigte mir, dass mein Mann wirklich Deutscher ist, da ich ihm das schon mal gesagt hatte. ", sagte Maria Nazarenko. Tatsächlich war ihr Mann ein Pole aus Poznan. Ovcharenko spielte eine wichtige Rolle bei ihrer Rettung. Doch wie in allen anderen Fällen zuvor zeigte er keine Initiative, sondern unterstützte sie nur.
Kretschmer wandte sich an Ovcharenko: "Alle?". Der Direktor zeigte drei Finger. Sophia Bliznyuk, die sich im Schrank versteckte, und zwei weitere Patienten, Anastasia Moskalenko und Jekaterina Poluschkina, fehlten. Zu dieser Zeit versteckten sie sich in einem Sumpf. Die Lastwagen fuhren ohne sie in die ehemalige sowjetische Militäreinheit im Stadtzentrum, die der traditionelle Hinrichtungsplatz für Nichtjuden in Solotonosha war.

 

„Ich sah mit eigenen Augen im März des Jahres 1943, wie sie drei Fahrzeuge mit alten Invaliden in die Militärsiedlung brachten, direkt zur Grube. Einige verließen die Fahrzeuge selbständig, aber einige zerrten die Gestapo-Leute lediglich aus den Fahrzeugen heraus und warfen sie, zusammen mit den Tragen, in die Grube“- beschrieb die Bewohnerin Solotonoshas Jekaterina Sergienko. Diese kurze und nicht sehr informative Beschreibung ist bis heute der einzige bekannte Beweis für die Erschießung von Patienten des Solotonosha-Hauses der Behinderten und Alten am 27. März 1943. Die direkten Beteiligten sind unbekannt.

 

Es gibt keine genauen Angaben über die Anzahl der Erschossenen. Nach verschiedenen Zeugenaussagen reicht sie von 56 bis 67 Personen. Die Akte enthält auch eine Liste der hingerichteten Patienten, die nach der Rückkehr aus der Evakuierung von Direktorin Basia Rapoport zusammengestellt wurde. Sie enthält 53 Familiennamen. Zusätzlich nannte Rapoport weitere 12 Personen, gab aber keine Namen an, da sich niemand an sie erinnerte.
Nach der Aussage eines der Bewohner blieben 13 Patienten nach der Hinrichtung im Haus der Behinderten. Zwei Frauen, Moskalenko und Poluschkina, denen die Flucht gelang, verbrachten eine Nacht im Haus einer Angestellten des Hauses der Behinderten, Maria Krapiva. Am Morgen kam Jekaterina Poluschkina in die Anstalt, nahm ihre Sachen mit und ging sofort zu Verwandten im benachbarten Helmjazevskij Bezirk. Anastasia Moskalenko, die die Nacht in Brennnesseln verbracht hatte, kehrte in das Haus der Behinderten zurück und blieb dort.

 

Nach der Exekution

 

Am Tag nach der Aktion sammelten der Direktor Ovcharenko, der Buchhalter Pavlenko und Arbeiter die Sachen der getöteten Bewohner ein und legten sie in die Speisekammer. Bald, so die Aussage einer Zeugin, die in der Nachbarschaft wohnte, nahm Nina Chernenko, die Vorsitzende der Zolotonosha "Gesellschaft für gegenseitige Hilfe", alle Sachen an sich.
Kurz nach der Hinrichtung am 2. April 1943 berichtete der Gebietskommissar Otto Heidemann über die Bevölkerung und die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter. Er gibt an, wie viele arbeitsfähige Männer und Frauen sich am 02.01.1943 in der Solotonosha-Region aufhalten (die Gesamtbevölkerung wird betrachtet, wie viele Menschen in verschiedenen Bereichen, z.B. Landwirtschaft, Verwaltung, Transport, beschäftigt werden. Es werden auch Menschen erwähnt, die von Solotonosha für das Reich nach Kiew transportiert wurden, dann wird daran erinnert, welche Berufe für den Transport noch benötigt werden und für welche Arbeit sie gebraucht werden. Aber es gibt in den Aufzeichnungen nichts über Menschen mit Behinderungen.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hintergründe zur Tat

 

Solotonoscha war vor der Besetzung durch deutsche Truppen die „Hauptstadt" des gleichnamigen Rayons im Gebiet Poltawa. Die Stadt liegt etwa 150 Kilometer südöstlich von Kiew und 170 Kilometer westlich von Poltawa an der rechten (östlichen) Seite des Dnjepr. Solotonoscha wurde am 20.09.1941 von deutschen Truppen besetzt, befand sich zunächst — bis zum 01.09.1942 — im Bereich des Befehlshabers des Rückwärtigen Heeresgebiets Süd, stand dann aber — auch noch zur Tatzeit (27.03.1943) — unter deutscher Zivilverwaltung und war zu dieser Zeit „Gebietshauptstadt" des gleichnamigen Gebietskommissariats im Generalbezirk Kiew. Die administrative Gewalt im Gebietskommissariat lag zur Tatzeit zunächst in den Händen des Gebietskommissars und seiner Dienststelle. Gebietskommissar von Solotonoscha war Otto Heidemann


 

Die NS-Verbrechen in Solotonoscha waren Gegenstand von Ermittlungen der Zentralen Stelle Ludwigsburg in den Jahren 2005/6. In diesem Zusammenhang taucht auch Otto Heidemann, geb. 07.04.1886, auf. Da er jedoch zum Zeitpunkt der Ermittlungen bereits lange verstorben war, wurden die Ermittlungen eingestellt.

 


1950 zieht Heidemann nach Schleswig-Holstein, genauer gesagt nach Neumünster.
 


1955 war Heidemann einer der Organisatoren des "Nordmark-Treffens" in Neumünster-Gadeland.

 

 

Am 21. September 1962 war Heidemann noch in Neumünster wohnhaft. Das geht aus einer Gratulation zu seiner Goldenen Hochzeit in Folge 37 vom 15.09.1962 der Preussischen Allgemeinen Zeitung hervor.

 

 

Quellen:

- Heimatkreis Flatow
- Flatow in den Augen von Erich Hoffmann - 2007 / ISBN 978-83-925066-0-9 / Herausgeber Historiker Prof. Dr. J. Zdrenka
- Aus dem Notizbuch Erich Hoffmann - Landkreis Flatow und Region - 1800-1952 / 2015 / dt-spr. CD / Herausgeber Historiker Prof. Dr. J. Zdrenka
- NSDAP-Mitgliederkartei, BArch R 9361-IX
- Personenbezogene Unterlagen der NSDAP (Parteigericht), BArch R 9361-I/15795
- Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz, BArch R 9361-II/382858
- The Encyclopedia of Jewish Life Before and During the Holocaust: Seredina-Buda-Z: https://books.google.de/books?id=tumlOiOZvSUC; zuletzt abgerufen am 10.01.2020